Als Wohnungsgesellschaft mit über jahrzehntelanger Geschichte wissen wir: Wer heute vorausschauend handelt, schafft morgen lebenswerte Perspektiven.
Ein Blick auf unsere Energiebilanz zeigt, dass wir dabei konsequent auf Transparenz und Effizienz setzen:
Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 87 kWh pro Quadratmeter in unseren fernwärme- und gasversorgten Objekten liegen wir bereits jetzt auf einem guten Niveau. Der damit verbundene CO₂-Ausstoß beläuft sich auf rund 1.172,7 Tonnen. Das entspricht 15,9 Kilogramm pro Quadratmeter. Dadurch werden bis zu 90 % der CO₂-Abgabe über die Betriebskosten abgerechnet.
Auch beim Hausstrom setzen wir auf zukunftsfähige Lösungen:
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 115.613 kWh Strom in unseren Wohnanlagen verbraucht – geliefert von den Stadtwerken Blankenburg und zu 100 % CO₂-neutral. Für unsere Verwaltungsgebäude und das Servicebüro gilt das ebenso: Hier stammen alle 7.645 kWh Strom aus emissionsfreier Erzeugung. Der Gasverbrauch liegt bei 118.945 kWh.
Und unser Fuhrpark?
Der stößt derzeit noch knapp 5.800 Kilogramm CO₂ aus. Doch auch hier denken wir weiter: Die Umstellung auf E-Fahrzeuge ist bereits angelaufen und wird in den kommenden Jahren für deutliche Einsparungen sorgen.
Energie von nebenan: Mieterstrom mit den Stadtwerken Blankenburg
Nachhaltige Energieversorgung funktioniert am besten gemeinsam – deshalb setzen wir zusammen mit den Stadtwerken Blankenburg auf Mieterstrom direkt vom Dach. In der Käthe-Kollwitz-Straße 20+21 wird bereits grüner Strom vor Ort erzeugt und von den Bewohnerinnen und Bewohnern direkt genutzt. Ein weiteres Projekt in der Bertolt-Brecht-Straße 4–6 ist bereits in Vorbereitung.
Auch unser Verwaltungsstandort wird grüner: Auf dem Dach in der Hospitalstraße haben wir eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 48 Quadratmetern installiert. Sie liefert künftig rund 11 kWp Strom – direkt vor Ort erzeugt und genutzt. Damit erreichen wir einen Autarkiegrad von 53 Prozent und vermeiden jährlich fast 5 Tonnen CO₂-Ausstoß.
Ein weiterer Schritt auf unserem Weg zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz.