Wir sind in Blankenburg an mehreren Standorten vertreten. Über die Grafik können Sie zu den einzelnen Standorten navigieren.
Das Wohngebiet Regenstein liegt ca. 10 Minuten Fußweg vom Zentrum der Stadt Blankenburg entfernt in Richtung Norden. Die Stadtlinie der Wernigeröder Verkehrsbetriebe (WVB) verbindet das Wohngebiet mit dem Bahnhof, der Innenstadt sowie dem Einkaufs- und Gewerbegebiet "Lerchenbreite".
Im Wohngebiet Regenstein gibt es zwei Einkaufsmärkte, eine Apotheke, Frisör, Poststelle, Geldinstitut usw. Ebenso sind ein Ärztehaus, Kindergarten und Schule vorhanden.
Wir können Ihnen hier Ein- bis Vier-Raum-Wohnungen zum größten Teil in vollsanierten Gebäuden mit unterschiedlichstem Ausstattungsstandard anbieten.
Zahlreiche, in der Vergangenheit durchgeführte individuelle Modernisierungen auf Mieterwunsch sorgen für Akzeptanz bei den Mietern. Sollten Sie spezielle Ausstattungswünsche haben, wenden Sie sich an uns.
Das neue Quartier Regenstein – EIN QUARTIER WIE WIR – mehr Infos
Das neue Quartierszentrum im Tegenstein in der Bertolt-Brecht-Straße 2 bietet mit sechs barrierefreie Wohnungen modernen Wohnkomfort in bester Lage. Im Objekt befinden sich ein Begegnungszentrum mit Sozialstation, dessen Leistungen und Dienste über einen Servicevertrag mit der GVS Blankenburg in der Miete bereits enthalten sind. Die Wohnanlage besticht durch eine moderne Heizungsanlage mit erneuerbaren Energien. Bewohnerparkplätze mit E-Ladesäulen stehen zur Verfügung
Das neue Quartierzentrum im Quartier Regenstein – mehr Infos
Das Wohngebiet Oesig liegt im Nordwesten der Stadt Blankenburg in unmittelbarer Waldnähe, von diesem nur durch eine Eigenheimsiedlung getrennt. Zu Fuß ist die Innenstadt in 20 Minuten erreichbar. Durch die Stadtbuslinie wird es mit den anderen Wohngebieten, der Innenstadt, dem Bahnhof und mit dem Einkaufs- und Gewerbegebiet "Lerchenbreite" verbunden.
Kindergarten, Kaufhalle und Gaststätte befinden sich in unmittelbarer Nähe. Ebenso die Teichanlagen rund um das Kloster Michaelstein sowie das Kloster mit Instrumentensammlung, historischem Klostergarten, Gastronomie und der Landesmusikakadamie.
In der Neuen Halberstädter Straße, der Börnecker Straße sowie der Herder- und Fichtestraße vermieten wir vollsanierte Wohnungen in kleinen, ruhigen Wohngebieten. Das Stadtzentrum ist von beiden Standorten aus, in max. 15 Minuten zu erreichen. Versorgungs- und Verkaufseinrichtugen sind in der nächsten Umgebung vorhanden.
Die Innenstadt und Innenstadtrandlage bietet Wohnraum für spezielle Wünsche. Vorteilhaft sind kurze Wege zu Behörden und Versorgungseinrichtungen. Parkanlagen und die einmaligen "Barocken Gärten" garantieren Erholungsmöglichkeiten in nächster Nähe.
Die Hasselfelder Straße bietet Wohnraum für spezielle Wünsche. Das Stadtezentrum mit Behörden und Versorgungseinrichtungen ist fußäufig in 10 Minuten entfernt. Zwischen Teufelsmauer und Schlossberg gelegen, bieten auch Parkanlagen und die einmaligen "Barocken Gärten" Erholungsmöglichkeiten in nächster Nähe.